Aufbrechen!

Netzwerktreffen für Akteure aus Kunst, Kultur und ökologischer Nachhaltigkeit

Das RKP – Regionale Kultur Programm NRW fördert innovative Kooperationen von Kulturschaffenden mit anderen Branchen.

Aufbrechen zu neuen Kooperationen, das ist das Ziel des Impulstages 2023.
Gesellschaft ist steter Wandel. Gerade tut sich vieles im Bereich Klimawandel/ ökologische Nachhaltigkeit. Für einige passiert das Richtige, für andere alles zu langsam und wieder andere sind sich sicher: Das geht noch besser.

Daher wollen wir mit Ihnen gemeinsam aufbrechen! Kreative sehen oft Potenziale, wo andere nur zerbrochene Scherben sehen. Mancher Kopf aus Handel, Wirtschaft oder Ehrenamt würde die Botschaft seines Unternehmens oder ihrer Organisation gerne einmal kreativer als bisher vermitteln. Welche Strukturen wollen Sie aufbrechen und welche bestehenden Brüche kitten? Am Impulstag werden Weichen gestellt für Kooperationen Kulturschaffender mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Klimawandel/ ökologische Nachhaltigkeit. Das können Ansprechpartner_innen aus der Abfallwirtschaft oder der Energieversorgung sein genauso wie Akteure des BUND, Mitarbeitende aus einem Öko-Profit-Unternehmen oder einem Unverpackt-Laden.

Good Practice Beispiele, in denen sich Kunst, Kultur mit dem Thema Klimawandel/ Ökologische Nachhaltigkeit verbunden haben, stellen sich vor. In schnellen, wechselnden Konstellationen wird ein Kennenlernen aller Teilnehmenden ermöglicht. Beim anschließenden Get-Together mit Abendimbiss haben Sie ausreichend Zeit, sich mit den Anwesenden auszutauschen, die bei der Kurzvorstellung Ihr Interesse geweckt haben.

So können aus dem Impulstag neue kooperative Konstellationen entstehen, die innovative Projekte entwickeln und gemeinsam umsetzen. Und für die Projektumsetzung können Fördermittel beim Regionalen Kultur Programm NRW beantragt werden!

Good Practice Beispiele:

  • Heike Topole, Stadthalle Wuppertal "Grüner veranstalten"
  • Christine Burlon, Der Wald und der Sturm
  • Katharina Richter, create with me
  • Michael Müller, Ernährungsrat Bergisches Land
  • Christina Oetter, metabolon: Von der Deponie zum Innovationsstandort
     

In Kooperation mit dem Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid

RKP Flyer Programm 2023

Datum

19.06.2023

Nummer

160

Zeit

18:00–21:00 Uhr

Ort

Deutsches Werkzeugmuseum
Cleffstr. 2-6, Remscheid

Veranstalter

Regionales Kultur Programm

Freie Plätze

9

Anmeldeschluss

11.06.2023

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht